Datenschutzrichtlinie von Edelholz Atelier
Willkommen bei Edelholz Atelier. Wir fertigen handgemachten Holzschmuck, bieten maßgeschneiderte Designs, verwenden umweltfreundliche Materialien, führen Schmuckrestaurationen durch und erstellen personalisierte Geschenkideen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen. Sie gilt für alle Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Online-Plattform erfasst werden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
- Edelholz Atelier
- 2847 Meiselstraße, Floor 3
- 8010 Graz, Steiermark
- Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
2.1. Daten, die Sie uns direkt übermitteln
Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste, wie der Anforderung von maßgeschneiderten Schmuckdesigns, der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular, freiwillig zur Verfügung stellen. Hierzu gehören:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Postanschrift (falls für Versand oder Rechnungsstellung erforderlich)
- Inhalte Ihrer Nachrichten oder Anfragen, die sich auf unsere Dienstleistungen wie individuelle Anfertigung oder Restauration beziehen
2.2. Automatisch gesammelte Daten
Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen automatisch von Ihrem Browser übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Dies dient der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Website. Diese Daten umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bearbeitung Ihrer Anfragen zu individuellen Schmuckanfertigungen, Durchführung von Bestellungen, Abwicklung von Zahlungen, Erbringung unserer Dienstleistungen (Z.B. Schmuckrestauration), und Bearbeitung von vertraglich bedingter Kommunikation.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit unserer Website, Optimierung unseres Online-Angebots, Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Dienste, und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Pflege einer effizienten und sicheren Online-Plattform sowie der Verbesserung unserer Kundenkommunikation.
- Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen (z.B. für Marketingzwecke) einholen, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Gegebenenfalls zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen rechtlichen Anforderungen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber notwendig (z.B. an Versanddienstleister für die Zustellung von bestellten Schmuckstücken), gesetzlich vorgeschrieben, oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Sofern wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, wählen wir diese sorgfältig aus und stellen sicher, dass diese die Anforderungen der DSGVO erfüllen. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Daten, die zur Abwicklung von Verträgen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigt werden, bleiben bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns jederzeit unter den am Ende dieser Richtlinie genannten Kontaktdaten erreichen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
- Edelholz Atelier
- 2847 Meiselstraße, Floor 3
- 8010 Graz, Steiermark
- Österreich